„Ich will der erste sein, der Feuer an sie legt“, sagte Martin Luther zum aufkommenden Hexenwahn im 16. Jahrhundert. Mit diesem Elan stand der Reformator bei weitem nicht allein. Unzählige Scheiterhaufen loderten überall im Land, abertausende Menschen, vor allem Frauen, verloren ihr Leben. Aber war Luther wirklich ein Vorreiter der Hexenverfolgung?
Menü
Schliessen
- Weiterführende Links
- Martin Luther und die Juden
- Reformationstag
- Reformationstag 2017
- Jubiläum
- Stationen der Reformation
- Katharina-Tag
- Luthergarten in Wittenberg
- Lutherbotschafter
- Reformationspreise
- Frauen bewegen die Kirche – seit Luthers Zeiten
- Reformation in der Weihnachtsstube
- Reformation und Politik
- Hexen
- Stichwort ...
- Geld
- Jan-Hus-Gedenken und Konstanzer Konzil
- Georg Spalatin
- Philipp Melanchthon
- Luther im Film – ein Überblick
Hexen
