Skip to main content

Hartmut Lehmann: Luther in der Welt heute sehen Das Reformationsjubiläum 2017 als einzigartige Chance

Hartmut Lehmann
Hartmut Lehmann (Foto: privat)

Bei den seit dem Jahr 2008 mit viel Aufwand betriebenen Vorbereitungen für das Reformationsjubiläum 2017 spielen, so scheint es, drei verschiedene Konzepte eine besondere Rolle. Das sind erstens die Planungen für Reisen zu den zentralen Orten der Reformation, konkret: an die Wirkungsstätten von Martin Luther. Das ist zweitens die Herausarbeitung des besonderen protestantischen Profils in Zeiten einer progressiven Säkularisierung. Und das ist drittens der vor allem von Politikern mit Verve vorgetragene Hinweis darauf, dass die Reformation ihren Ursprung in Deutschland hatte: 1517 also als der große weltgeschichtliche Moment der Deutschen.

Das erste Konzept könnte man als die Organisation von Wallfahrten oder von Pilgerreisen ins Lutherland bezeichnen, das zweite, die Suche nach einem unverkennbaren protestantischen Profil, als eine Art konfessionelle Selbstvergewisserung, das dritte schließlich als Ausdruck von nationalem Stolz. Alle drei Konzepte sind, so ist hinzuzufügen, nicht besonders originell. Erinnern wir uns beispielsweise an den 500. Geburtstag von Martin Luther im Jahre 1983. Damals versuchte die Regierung der DDR mit großem Aufwand, möglichst viele Touristen an die mit nicht unerheblichen Mitteln restaurierten originalen Schauplätze der Reformation zu holen.

Es ging, wie wir aus den Akten der seinerzeit in Ostberlin verantwortlichen Gremien wissen, Honecker und Genossen freilich nicht primär um die Ideen des Rom gegenüber widerborstigen Theologieprofessors aus Wittenberg, sondern um Devisen, um möglichst viel Devisen in harter Währung. Mich stimmt es deshalb nachdenklich, wenn im Hinblick auf 2017 erneut immer wieder von den Luthertouristen die Rede ist, die der maroden Wirtschaft in Lutherländern wie Sachsen-Anhalt neuen Schwung verleihen sollen. Nichts dagegen, dass Bund und Länder Millionen ausgeben, damit die Lutherstätten 2017 glänzend präsentiert werden können. Die Ankurbelung des Tourismus kann jedoch nicht der eigentliche Sinn des Jubiläums 2017 sein, auch wenn diesen Touristen, wie neuerdings zu lesen ist, mit dem Bau einer provisorischen Kathedrale in Wittenberg ein besonderes spirituelles Erlebnis vermittelt werden soll.

Der konfessionelle Stolz von 1617

Das zweite Konzept erinnert mich an das erste große Lutherjubiläum, das gefeiert wurde, an 1617. Im unmittelbaren Vorfeld des Dreißigjährigen Krieges, im Frühjahr 1617, als die konfessionellen Spannungen sich bereits zu gefährlichen machtpolitischen Konfrontationen steigerten, machten reformierte Theologen und Politiker aus der Kurpfalz den Vorschlag, die Erinnerung an die 100. Wiederkehr des Beginns der Auseinandersetzungen Luthers mit dem Papsttum im Herbst des gleichen Jahres förmlich zu feiern. Lutherische Politiker und Theologen aus Kursachsen griffen diesen Vorschlag ohne Zögern auf. Aus den Predigten, die im Herbst des Jahres 1617 gehalten wurden, spricht konfessioneller Stolz. Es sind, von wenigen Ausnahmen abgesehen, Abgrenzungspredigten gegenüber dem seit dem Tridentinum wieder erstarkten Katholizismus. Im Rückblick steht das Jubiläum von 1617 deshalb für eine weitere Verschärfung der konfessionellen Konflikte. Speziell in der Kurpfalz, die bei der Auslösung des Dreißigjährigen Krieges eine unglückliche Rolle spielte, schlug die Rückbesinnung auf 1617 um in protestantischen Triumphalismus.

Kaum nötig anzufügen, dass die heutige konfessionelle Landschaft anders ist. Aber auch heute ist der Schritt von einer durchaus sinnvollen protestantischen Selbstvergewisserung hin zu einem selbstbezogenen Triumphalismus nicht sehr weit. In dem Programm, das die Reformationsbeauftragten der Universitäten Halle, Jena und Leipzig im vorigen Jahr für eine Tagung im August des Jahres 2017 vorgelegt haben, werden beispielsweise als „protestantische Paradigmen“ folgende Begriffe genannt: Bildungsaffinität, Individualität und Modernität, Selbstreflexivität und Rationalität sowie Toleranz und Bekenntnis. Es geht den Autoren dieses Programms offensichtlich darum, 2017 eine besonders positive Bilanz des Protestantismus zu präsentieren. Grautöne fehlen. Ebenso wichtig wäre es, so meine ich, darüber nachzudenken, welche Rolle der Antikatholizismus und der Antisemitismus in der protestantischen Tradition gespielt haben.

Auch das dritte Stichwort, das die Diskussion im Hinblick auf das Reformationsjubiläum beherrscht, ist nicht eigentlich neu. Wenn etwa 2011 in der Bundestagsdebatte über die finanzielle Unterstützung der Vorbereitungen auf 2017 von fast allen Rednern mit Nachdruck betont wurde, es gelte im Rahmen der auswärtigen Kulturpolitik nachdrücklich zu betonen, dass die Reformation ihren Ursprung in Deutschland hatte, fühlt man sich unwillkürlich an das Lutherjubiläum von 1883 erinnert. Luther habe den Weg zur deutschen Einigung unter preußischer Führung gebahnt und somit zur politischen Größe des Deutschen Reichs, wurde damals in tausenden Reden und Schriften verkündet; Bismarck sei der kongeniale Nachfolger Luthers; nur die Deutschen seien in der Lage, Luther richtig zu verstehen, so der Historiker Heinrich von Treitschke, dessen Lutherrede zum Bestseller wurde. Nur mit banger Sorge kann man im Rückblick diese selbstbewussten und zugleich naiven Formulierungen lesen. Denn je mehr die Deutschen damals "ihren" Luther lobten, desto suspekter wurde dessen Erbe den Angehörigen anderer Nationen und anderer Kulturen. Und je blinder die damaligen Deutschen sich unter Berufung auf Luther selbst in ein besonders günstiges Licht zu rücken versuchten, desto weniger waren sie in der Lage, die kulturellen Leistungen anderer Nationen zu würdigen.

Drei alternative Szenarien

Was also tun, um 2017 diese Gefahren zu vermeiden? Gibt es denn keine andere Art und Weise, 2017 an 1517 zu erinnern? Lassen Sie mich drei alternative Szenarien knapp skizzieren.

Eine erste Möglichkeit bestünde darin, die Erinnerung an den Beginn der Reformation zusammen mit allen Mitgliedern der großen lutherischen Weltfamilie zu feiern. Erinnern wir uns: Am Beginn des 21. Jahrhunderts lebt die Mehrzahl der aktiven Lutheraner nicht mehr in Deutschland, auch nicht mehr in Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland, sondern in Ländern wie Namibia, Tansania, Nigeria, Madagaskar, Äthiopien, Brasilien, Chile, Kanada und den Vereinigten Staaten. Gerade außerhalb von Europa sind viele lutherische Gemeinden derzeit lebendiger und vitaler als in den traditionell protestantischen Ländern. Dort wächst das Luthertum, während es hier schrumpft.

Von gemeinsamen Feiern zwischen lutherischen Gemeinden in Deutschland und Europa auf der einen und lutherischen Gemeinden in außereuropäischen Ländern könnten spannende Impulse ausgehen. Nicht mehr Wittenberg und Berlin stünden im Zentrum; gefeiert würde vielmehr an vielen Orten. Nicht mehr die deutschen Lutheraner beanspruchten die Initiative, geradezu das Monopol, in Sachen Lutherfeiern. Gefeiert würde vielmehr von allen, die in Luthers Tradition stehen. Lutheraner der unterschiedlichsten Couleur würden sich kennenlernen. Die Welt könnte staunend zur Kenntnis nehmen, wie reich, wie bunt und wie vital das Luthertum am Beginn des 21. Jahrhunderts ist. Des Weiteren wäre es möglich, in den kommenden zwei, drei Jahren auf die unterschiedlichen Kirchen, Richtungen und Gruppierungen, die aus der von Martin Luther angestoßenen Reformbewegung hervorgegangen sind, zuzugehen und zu überlegen, wie 2017 die Erinnerung an die Reformation gemeinsam gefeiert werden kann.

Lokale Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten

Ich denke dabei nicht nur an die Reformierten, die bereits ihr Interesse am Jubiläum von 2017 sehr deutlich artikuliert haben, sondern auch an die Baptisten, die Methodisten, die Adventisten und alle anderen. Viele dieser Kirchen haben in den Städten und Dörfern unseres Landes ihre eigenen Gemeinden. Deshalb wäre es möglich, für 2017 lokale Veranstaltungen mit allen protestantischen Geschwistern zu organisieren, die einen je unterschiedlichen Schwerpunkt haben könnten. In solchen Begegnungen könnte ein besonderer Reiz liegen. Denn in einer Zeit der progressiven Säkularisierung und der extremen Fragmentierung des Christentums sollten diejenigen, denen die christliche Tradition noch etwas bedeutet, näher zusammenrücken. Das Jubiläum 2017 bietet dazu eine einzigartige Chance.

Ausgehend von der gemeinsamen Erklärung des Einheitsrates der Katholischen Kirche und des Lutherischen Weltbundes, die vor kurzem unter dem Titel „Vom Konflikt zur Gemeinschaft. Gemeinsames lutherisch-katholisches Reformationsgedenken im Jahr 2017“ erschienen ist, könnte das 2017 anstehende Jubiläum schließlich dazu benützt werden, die immer noch bestehende Kluft zwischen den beiden großen Kirchen ein Stück weiter zu schließen. Als Vorbereitung auf 2017 könnten lokale Projekte zur Aufarbeitung der konfessionellen Konfliktgeschichte lanciert werden. Beispielsweise könnten katholische und protestantische Jugendliche konfessionsverschiedene Ehepaare befragen, mit welchen Problemen sie in ihrer Ehe aufgrund der Konfessionsdifferenz im Laufe der Jahre konfrontiert waren, beginnend mit der Eheschließung und weiter bei der Taufe und Erziehung der Kinder. Außerdem würde es sich lohnen, sich erneut mit der Theologie des Augustinermönchs Luther im Herbst des Jahres 1517 zu beschäftigen. Die interkonfessionelle Interpretation der 95 Thesen, die in Vorbereitung ist, böte dafür ein gutes Fundament. Staunend könnte man erfahren, dass der Luther der 95 Thesen beiden großen Kirchen „gehört“: Er hatte sich auf die Suche nach einer neuen Theologie gemacht und war somit Reformator; zugleich war er aber noch sehr bewusst und engagiert ein Mitglied seiner alten Kirche, eben ein Reformkatholik.


Dieser Text erschien zum ersten Mal in Politik & Kultur - Die Zeitung des Deutschen Kulturrates 6/2013. Hartmut Lehmann ist Historiker und war unter anderem Direktor des Max-Planck- Instituts für Geschichte in Göttingen und Gründungsdirektor des Deutschen Historischen Instituts in Washington.